Bündnis 90/Die Grünen

Landkreis Passau

Nachhaltig und regional: Grüne besuchen Biobäckerei Wagner in Tiefenbach

03.08.25 –

TIEFENBACH. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchten Vertreterinnen und Vertreter von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Karl Bär am vergangenen Wochenende die Biobäckerei Wagner in Tiefenbach. Der Betrieb gilt als Vorzeigeunternehmen für nachhaltige Wirtschaftsweise im Lebensmittelhandwerk. 

Die Delegation informierte sich vor Ort über die Betriebsabläufe und die aktuellen Herausforderungen des Handwerks. Mit über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in sieben Filialen und acht mobilen Verkaufsstellen zählt die Biobäckerei Wagner zu den bedeutenden mittelständischen Arbeitgebern der Region. 

Besonderes Augenmerk legten die Grünen auf die umfassenden Nachhaltigkeitsmaßnahmen am Standort Tiefenbach. Die Geschäftsführung erläuterte die ökologischen Baumaßnahmen wie die Verwendung von Ökopflaster, die Dachbegrünung sowie die Installation von Photovoltaikanlagen. Beeindruckt zeigte sich die Delegation vom vollständig elektrifizierten Fuhrpark und den Naturschutzmaßnahmen wie Nisthilfen für Vögel und Fledermäuse. 

"Die Biobäckerei Wagner demonstriert eindrucksvoll, wie regionale Wirtschaftskreisläufe und ökologisches Bewusstsein Hand in Hand gehen können", erklärte Claudia Woller, Bezirksvorsitzende und Landratskandidatin. "Der konsequente Einsatz regionaler Rohstoe wie Dinkel aus dem Landkreis Passau und die Zusammenarbeit mit heimischen Handwerksbetrieben stärken nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern reduzieren auch CO2-Emissionen durch kurze Transportwege." 

Alexandra Scharinger, Schatzmeisterin des Kreisverbands Passau-Land und selbst aus Tiefenbach stammend, ergänzte: "Als Grüne setzen wir uns für eine Wirtschaftspolitik ein, die Innovationen ermöglicht, kreative Lösungen fördert und stabile Rahmenbedingungen bietet. Die Biobäckerei Wagner zeigt beispielhaft, wie Handwerksbetriebe durch Nachhaltigkeit und Qualität erfolgreich sein können." Im Fokus des Gesprächs standen neben den Themen Zutaten und Qualitätsanspruch auch aktuelle Herausforderungen wie Produktionskosten, Preisentwicklung, Modernisierung, Energieversorgung sowie Arbeitsbedingungen und Fachkräftesicherung im Handwerk. 

Die Unternehmensführung formulierte klare Erwartungen an die Politik: Neben der Förderung von Innovationen und kreativen Lösungsansätzen benötige das Handwerk vor allem stabile politische Rahmenbedingungen sowie Unterstützung bei Nachhaltigkeitsinitiativen. 

Der Besuch in der Biobäckerei Wagner ist Teil einer Reihe von Unternehmensbesuchen, mit denen die Grünen den Dialog mit regionalen Wirtschaftsakteuren intensivieren und praktische Einblicke in die Herausforderungen mittelständischer Betriebe gewinnen möchten. 

Kategorie

Demokratie | Fraktion | Gesundheit | Klima | Kultur | Landwirtschaft | Umwelt | Wirtschaft

Keine Neuigkeit und Veranstaltung versäumen?

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.