19.09.25 –
Die Grüne Landtagsfraktion kam am 18. und 19. September zu ihrer Herbstklausur in Passau zusammen. Unter dem Motto „Europa ist, was wir draus machen – für eine starke Heimat" diskutierten die Abgeordneten aktuelle politische Herausforderungen und erarbeiteten Zukunftskonzepte für Bayern im europäischen Kontext.
Am ersten Tag der Klausurtagung lud die Landtagsfraktion abends zur Veranstaltung „Grüne im Dialog in Niederbayern" ein, an der auch die Kreisvorsitzenden des Kreisverbands Passau-Land, Sonja Keßler und Claudia Woller, teilnahmen.
„Die Entscheidung der Landtagsfraktion, ihre Klausur in Passau abzuhalten, unterstreicht die Bedeutung unserer Region für die grüne Politik in Bayern", erklärt Claudia Woller, Bezirksvorsitzende und Landratskandidatin der Grünen. „Wir freuten uns besonders über den direkten Austausch bei 'Grüne im Dialog in Niederbayern'. Diese Veranstaltung bot eine hervorragende Plattform, um zugleich lokale und überregionale Anliegen zu besprechen.“
Sonja Keßler ergänzt: „Die Klausurtagung unter dem Motto 'Europa ist, was wir draus machen – für eine starke Heimat' trifft den Kern unserer politischen Arbeit hier in der Grenzregion. Als europäische Drehscheibe spüren wir in Passau die Bedeutung einer starken europäischen Zusammenarbeit jeden Tag. Wir haben die Gelegenheit genutzt, unsere spezifischen regionalen Perspektiven in die Diskussionen einzubringen."
Die zweitägige Klausur der Grünen Landtagsfraktion befasste sich mit zentralen Zukunftsthemen wie grenzüberschreitender Zusammenarbeit, Sicherheitsfragen und einem Europa, das junge Menschen begeistert. Die Ergebnisse werden in die parlamentarische Arbeit der Fraktion im Bayerischen Landtag einfließen.
Pressekontakt:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kreisverband Passau-Land
info@gruene-passauland.de
Kategorie
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.