Bündnis 90/Die Grünen

Landkreis Passau

So marode ist das Schienennetz

Hallitzky: Ein Drittel der Bahnbrücken hat Sanierung dringend nötig

08.09.17 –

Sich im Zug entspannt zurückzulehnen und vorbeiziehende Täler und Flüsse zu beobachten, dürfte künftig so einigen Bahnreisenden schwerer fallen als bisher – zumindest dann, wenn sie die Zahlen im Hinterkopf haben, auf die die Grünen gerade aufmerksam machen: 1100 von rund 25000 Bahnbrücken seien deutschlandweit derart beschädigt, dass es sich wirtschaftlich nicht lohne, sie zu reparieren. "Ein Drittel aller Bahnbrücken in Bayern muss dringend saniert werden!", fordert zudem Grünen-Landesvorsitzender Eike Hallitzky. Sie würden den Zustandskategorien 3 und 4 zugeordnet und weisen daher große Defizite auf. Die Partei beruft sich dabei auf die Ergebnisse mehrerer Anfragen im Bundestag.

"Das Schienennetz ist ein weiteres Beispiel für das ganzheitliche Versagen Dobrindts", wettert Hallitzky gegenüber der PNP. Weder schaffe er es, die Bahn zukunftsfit zu machen und zu elektrifizieren, noch kümmere er sich ausreichend um den Bestand.

Den Daten der DB Netz AG zufolge, auf die sich das Verkehrsministerium bei der Beantwortung einer Anfrage vom Mai beruft, sind derzeit 152 von insgesamt 4734 Eisenbahnbrücken in Bayern der "Zustandskategorie 4 " zugeordnet. Die Schäden sind dort so gravierend, dass Reparaturen sogar unwirtschaftlich seien, wie die Grünen betonen. Betroffen sind unter anderem die Bahnstrecken Wallersdorf-Plattling, Zwiesel-Bayerisch-Eisenstein, Teisendorf-Freilassing, Pfarrkirchen-Eggenfelden, Karpfham-Bad Birnbach und Fridolfing-Laufen.

Das Durchschnittsalter der Eisenbahnbrücken beläuft sich laut Bundesministerium dabei in Bayern auf rund 61 Jahre. 2081 bayerische Brücken liegen allerdings deutlich über dem Schnitt – sie sind älter als 80. Das älteste Exemplar (der Zustandskategorie 4) findet sich übrigens mit 116 Jahren auf der Strecke von München Ost nach München-Giesing.

Bis zum Jahr 2019 sollen im Rahmen einer zwischen Bund und Deutscher Bahn geschlossene Vereinbarung deutschlandweit mindestens 875 Eisenbahnbrücken erneuert werden. Ein Plan, den die Grünen in ihrer Bundestagsanfrage vom Mai skeptisch hinterfragten.

2017 werden in Bayern immerhin 56 erneuerte Brücken in Betrieb genommen, gibt das Ministerium diesbezüglich Aufschluss. Erneuerungen finden beziehungsweise fanden unter anderem auf den Strecken Traunstein-Ruhpolding, Passau-Neumarkt-St. Veit, Passau-Obertraubling oder Regensburg-Weiden statt. Die Kosten pro erneuerter Brücke schwanken den vorläufigen Erkenntnissen zufolge zwischen 0,5 und 18,8 Millionen Euro.

Quelle: Passauer Neue Presse vom 08.09.2017

Wir danken der PNP für die freundliche Genehmigung der kostenlosen Nutzungsrechte auf unserer Website.

Links

Keine Neuigkeit und Veranstaltung versäumen?

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.