Menü
22.06.21 –
Mehr Platz für die Kinder
Haselbach. Nachdem jedes Kind einen gesetzlichen Anspruch auf einen Kindergartenplatz hat, nehmen die Anmeldungen für den Besuch des Kindergartens, auch von Krippenkindern, kontinuierlich zu, wie es die Leiterin des Haselbacher Kindergartens St. Christophorus, Susanne Rauch, den Mitgliedern des Bau- und Umweltausschusses im Gemeinderat Tiefenbach bei einer Ortsbesichtigung des Erweiterungsbaus am Kindergarten erläuterte.
Mittlerweile besuchen 64 Kinder in zwei Regel- und einer Krippengruppe den Haselbacher Kindergarten. Diese Zahl ist nach den Worten von Susanne Rauch aber die oberste Grenze für die Betriebserlaubnis, die ohnehin schon erweitert wurde. Daher hat sich der Gemeinderat für einen Anbau als Erweiterungsmöglichkeit für den Kindergarten entschieden.
Bei einem Besichtigungstermin des Bau- und Umweltausschusses auf der Baustelle erläuterte Architekt Martin Berger aus Rotthalmünster die einzelnen Bauschritte. Nachdem aufgrund der Grundstücksgrenzen ein Erweiterungsbau nur in südwestlicher Richtung möglich war, wurden an das Bestandsgebäude ein Gruppenraum, ein Schlafraum, ein Waschraum und eine Garderobe mit einer Gesamtfläche von 100 Quadratmeter angebaut. Die Fenster wurden an der südlichen Seite angebracht, so auch im alten Mehrzweckraum, nachdem die nach Westen ausgerichteten Fenster zugemauert wurden. Nachdem mit der Zahl der zu betreuenden Kinder auch die Kopfzahl des Personals mitwächst, war der vorhandene Sozialraum im Erdgeschoß zu klein, daher wurden im Obergeschoß ein Personalraum mit WC und ein Büro geschaffen. Das Dach des Altbestands wurde nicht verändert, jedoch wurde es vollständig gedämmt um im Sommer die Hitze und im Winter die Kälte abzuhalten. Im Außenbereich wurden für die Unterbringung des großen Kindergartenwagens und der Abfalltonnen zwei separate Geräteräume geschaffen.
Der Baufortschritt befindet sich nach den Worten von Martin Berger im Zeitplan, was dem wöchentlichen Jour fixe mit Vertretern der Gemeinde und der Kindergartenleitung zu verdanken ist.
Eine Erweiterung des Kindergartens geht nach den Worten des Architekten allerdings immer zulasten der Freiflächen im Außenbereich, jedoch werden diese nach Fertigstellung des Anbaus so gestaltet, dass sie von den Kindern gut genutzt werden können. So wurde auch der Eingangsbereich zum Kindergarten behindertengerecht gestaltet, auf der entstandenen Freifläche zwischen Treppen- und behindertengerechtem Aufgang soll nach den Worten von Kindergartenleiterin Susanne Rauch noch eine Sitzgruppe für die Eltern montiert werden.
Trotz der zusätzlichen Bauwünsche der Gemeinde Tiefenbach, wie die Dämmung des Dachgeschoßes im Altbau und dem Einbau von energiesparenden LED-Leuchten, bewegen sich die Kosten für den Erweiterungsbau im gesteckten Kostenrahmen in Höhe von 781000 Euro, wie Architekt Martin Berger anmerkte.
Bürgermeister Christian Fürst (CSU) erläuterte, für den Erweiterungsbau des Haselbacher Kindergartens könne die Gemeinde Tiefenbach aus einem staatlichen Sonderförderprogramm für Kindergärten eine Förderung von 90 Prozent generieren, so dass die Kosten für die Gemeinde erschwinglich sind.
Kindergartenleiterin Susanne Rauch bedankte sich bei der Gemeinde für den Anbau, denn nur damit können die Wünsche der Eltern, ihr Kind in den Haselbacher Kindergarten zu schicken, erfüllt werden. Großen Dank zollte sie aber auch den Baufirmen für ihr umsichtiges Arbeiten während des Kindergartenbetriebs.
Bürgermeister Fürst äußerte die Hoffnung, dass die jetzigen Räumlichkeiten im Kindergarten ausreichen, wenngleich in den nächsten Jahren durch die Ausweisung des Baugebietes Rohrwiese rund 80 Häuser entstehen werden.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.