Bündnis 90/Die Grünen

Landkreis Passau

Inntal-Gärtnerei muss Plastikmüll aus Erdreich entfernen

Wildt hatte "Verdacht auf illegale Müllentsorgung" an das Landratsamt gemeldet

28.08.20 –

Die Inntal-Gärtnerei, die ihren Betrieb in Rothof in Neuhaus am Inn um rund vier Hektar erweitert, muss aus der eigenen Erde Plastikmüll entfernen. Zuvor hatten Nachbarn den Vorsitzenden der Landkreis-GRÜNEN, Dirk Wildt, auf eine mehrere 1.000 Quadratmeter große Fläche aufmerksam gemacht, die mit auffällig vielen kaputten Plastikblumentöpfen und Folien aus der Pflanzenproduktion durchsetzt war. Wildt hat dem Landratsamt den "Verdacht auf illegale Müllentsorgung auf landwirtschaftlicher Fläche" mitgeteilt und mit Fotos dokumentiert.

Das Landratsamt bestätigt nun in einer E-Mail den Sachverhalt: Bei einer "Ortseinsicht … wurde festgestellt, dass oberflächlich Erdmaterial ausgebracht wurde, in dem Kunststoffteile enthalten sind. Es wurde vereinbart, dass diese Kunststoffteile zeitnah entfernt werden." Der GRÜNE Kreisvorsitzende hofft nun, dass die Gärtnerei ihren Plastikmüll nicht nur oberflächlich einsammelt, sondern auch aus dem nicht sichtbaren Teil des Erdreichs zurück holt.

An die Geschäftsführer, die Familie Peschl, gerichtet stellt Wildt die Frage nach deren Berufsethos: "Mir fehlt das Verständnis dafür, dass eine Gärtnerei viele verunreinigte Kubikmeter Erde auf dem Land ausbringt. Und ich frage mich, was ist das für ein Betrieb, der Plastikmüll seiner Gartenerde untermischt, statt ihn der Wertstoffsammlung zuzuführen."

Die Arbeit des Landratsamts beurteilt der GRÜNE sowohl vorbildlich: "Das Amt hat schnell reagiert."

Keine Neuigkeit und Veranstaltung versäumen?

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.