Bündnis 90/Die Grünen

Landkreis Passau

Hunde werden an die Leine gelegt

Gemeinde berät noch über Zonen für Anleinpflicht – Hundesteuer wird erhöht – Zehn Hundetoiletten

29.10.20 –

Beliebt ist die Gemeinde Neuhaus am Inn bei Hundebesitzern, weil sie ihre Hunde frei laufen lassen dürfen. Zumindest bisher war das so.

Im Rathaus bei Bürgermeister Stephan Dorn schlagen Beschwerden von Bürgern auf, die unangenehme Begegnungen mit Hunden hatten oder sich über die Hinterlassenschaften der Hunde ärgern. Die Gemeinde reagiert nun: Zum einen werden Hundetoiletten aufgestellt, zum anderen soll für bestimmte Bereiche Anleinpflicht für große Hunde gelten. In der jüngsten Gemeinderatsitzung sammelte der Bürgermeister Vorschläge – in der nächsten Gemeinderatsitzung soll dann die endgültige Entscheidung über die Zonen mit Anleinpflicht fallen. Überdies wird die Hundesteuer erhöht.

 

Anleinpflicht
"Wo Mensch und Hund zusammenkommen, sollten wir an Leinenpflicht denken", sagte Bürgermeister Dorn. Der Vorschlag der Verwaltung war, innerorts für große Hunde Leinenpflicht in Neuhaus, Vornbach, Mittich und Reding anzuordnen, außerorts außerdem an Wegen wie am Inndamm.

Gemeinderat Stefan Häuslbauer (CSU) war dafür, dass Hunde generell an die Leine genommen werden müssen. "Auf kleineren Straßen wäre es ja demnach erlaubt, aber da bringt man beispielsweise kleinen Kindern das Radfahren bei, da sollte es nicht erlaubt sein", fand er. Verwaltungsmitarbeiter Alexander Nöbauer wandte ein, dass eine generelle Anleinpflicht rechtlich nicht möglich sei. Dorn: "Wir müssen es eingrenzen."

Uwe Pischl (ÜW) schlug vor, alle ausgezeichneten Radwege mit Leinenpflicht zu versehen. "Was geht, gehört eingeschränkt", fand auch Erwin Wagmann (CSU): "Es ist haarsträubend, was an Hunden rumläuft. Es gibt auch wildernde Hunde, das geht nicht", sagte er. Veronika Lippl (SPD/Grüne) sprach das Problem von durch Hunde aufgescheuchten Rehen an und empfahl den Bereich der Innauen für eine Leinenpflicht mitaufzunehmen. Martin Schifferer (CSU) wollte, dass zusätzlich der Bereich entlang der B12 mitaufgenommen wird, um die Zahl der Wildunfälle auf der Bundesstraße zu reduzieren. "Oft sind Rehe in der Böschung an der B12, die durch Hunde aufgescheucht werden und dann auf die Straße laufen. Wir haben jedes Jahr zwei, drei tote Rehe an der Stelle", mahnte er.

Dorn meinte: "Ich bin als Jogger auch ein Leidtragender von freilaufenden Hunden, aber ich würde nicht so ins Extrem gehen. Verordnungen sind oft zahnlose Tiger. Ich habe lieber weniger Verordnungen, aber die wenigen würde ich dann umsetzen." Die Verwaltung wird nun einen erneuten Vorschlag erarbeiten, über den in der nächsten Sitzung abgestimmt werden wird.

Gisela Stocker (CSU) wollte wissen, wie Hundebesitzer über die neuen Zonen informiert werden. Dorn dachte an Tafeln, die an den Wegen und Straßen aufgestellt werden sollen und an Informationen im Mitteilungsblatt der Gemeinde.

Hundetoiletten
Diese zehn Standorte sind nach jetzigem Stand für Hundetoiletten angedacht: Jägerfeldweg in Neuhaus, Millberger Weg in Neuhaus, Innlände in Neuhaus, Moosau in Neuhaus, Sulzbacher Straße in Neuhaus, Feuerwehrhaus in Vornbach, Hochstraße in Vornbach, Dorfplatz/Sportplatz in Vornbach, an der Staatsstraße in Mittich sowie ein weiterer, noch nicht bestimmter Ort in Mittich. Gemeinderätin Veronika Lippl (SPD/Grüne) regte an, die Hundetoiletten mit biologisch abbaubaren Sackerln zu bestücken. "Die Leute werfen die Sackerl leider immer wieder ins Gebüsch", hat sie beobachtet. Dorn sagte zu, auf umweltverträgliche Sackerl zu achten.

Hundesteuer
Aktuell ist die Hundesteuer in der Gemeinde Neuhaus mit 20 Euro pro Hund "sehr günstig", so Dorn. Er schlug eine Erhöhung ab 1. Januar 2021 vor: Der erste Hund wird 30 Euro im Jahr kosten, der zweite 40 und jeder weitere 60. Für Kampfhunde sind höhere Sätze vorgesehen: Hier würde das erste Tier 100, das zweite 150 und jedes weitere 250 Euro im Jahr kosten. "Dann sind wir ein bisschen höher als der Schnitt", sagte Bürgermeister Dorn. Mit der Gegenstimme von Andreas Pilstl (CSU) wurde die Erhöhung der Hundesteuer beschlossen.

Quelle: Passauer Neue Presse vom 29.10.2020
Wir danken der PNP für die freundliche Genehmigung der kostenlosen Nutzungsrechte auf unserer Website.

Keine Neuigkeit und Veranstaltung versäumen?

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.