Bündnis 90/Die Grünen

Landkreis Passau

Grüne wollen bessere Radverbindungen

Vom neuen Tunnel Richtung Landkreis soll es auch zügig weitergehen

11.02.25 –

Der neue Tunnel ist ein großer Gewinn, waren sich die Grünen aus der Stadtratsfraktion, aus dem Kreistag und Mitglieder des Frischen Windes aus Salzweg beim Ortstermin mit Bundestagskandidaten Frederic „Sascha“ Müller einig.

„Ich freue mich über den Rad- und Fußgängertunnel durch den Georgsberg. Er ist ein klares Signal, dass wir uns für die Sicherheit von Fußgängerinnen und Radfahrerinnen einsetzen“, sagt Fraktionsvorsitzende Stefanie Auer. „Unser Ziel ist es, in allen Stadtteilen die Verkehrsinfrastruktur für Fußgängerinnen und Radfahrerinnen zu verbessern. Deshalb begrüße ich die geplante Schaffung eines Fuß- und Radwegs in Schalding rechts der Donau. Alle Verkehrsteilnehmer*innen sollen bei uns sicher von A nach B kommen, egal, ob mit dem Auto, zu Fuß, Rad, oder Bus.“

Frederic „Sascha“ Müller, der auch für die Grünen im Kreistag sitzt, unterstreicht: „Am Land setzen immer mehr Leute auf’s E-Bike, wodurch auch längere Steigungen immer einfacher mit dem Rad zu bewältigen sind. Von der neuen Anbindung profitiert nicht nur die Stadtbevölkerung, auch für die Menschen aus dem nördlichen Landkreis oder alle, die jenseits der Donau wohnen und die Schönheit des Ilztals genießen wollen, ist das ein wirklicher Gewinn für die Menschen in unserer Region. Durch die Beseitigung der früheren Gefahrenstelle wurde auch ein Plus an Lebensqualität für viele Menschen erreicht.“

Dem konnte sich auch Christian Meier vom „Frischen Wind“ anschließen: „Als 3. Bürgermeister von Salzweg möchte mich bei der Stadt und den verantwortlichen Stadträten für den Bau des Fahrrad- und Fußgängertunnels recht herzlich bedanken. Neben den Stadteilen Hals und Grubweg profitieren die Gemeinden im nördlichen Landkreis, besonders aber unsere Stadtrandgemeinde.“

Zum Termin waren viele selbst mit dem Rad gekommen. Eike Hallitzky, Fraktionschef der Grünen im Kreistag und Neuburger Gemeinderat, betont: „Das Rad wird im Alltag wie in der Freizeit immer mehr genutzt. Wir Grüne setzen uns dafür ein, dass es auch zwischen den Gemeinden und zwischen Stadt und Land gute Verbindungen gibt und Planungen und Verbesserungen des Radverkehrsnetzes nicht an kommunalen Grenzen Halt machen.“ Dass das oft kein einfaches Unterfangen sei, zeige die aktuelle Situation für den geplanten Radweg zwischen Neuburg und Passau. „Umso wichtiger ist es, dass man früh anfängt“, so Hallitzky.

Müller verwies zudem darauf, dass es aktuell gute Fördermöglichkeiten für die Kommunen beim Ausbau der Radinfrastruktur gebe: „Man kann nur hoffen, dass die nächste Bundesregierung die Mittel für Radverkehr und die Mobilitätswende nicht radikal zusammenstreicht, sondern weiter investiert und die Kommunen dabei unterstützt, die Alternativen zum Auto attraktiver zu machen.“ Gerade mit Blick auf die hohen Pendlerzahlen sei dies für eine Region wie Passau besonders wichtig, so Müller.

Auf den umgesetzten Projekten nicht auszuruhen sei nun das Credo, unterstreicht Stadtrat Matthias Weigl, der von der aktuellen Beschlusslage im Stadtrat berichtete. Im Dezember 2023 wurde ein Antrag Weigls und weiterer Grubweger Stadträte einstimmig beschlossen, mit dem bessere Anbindungen des Tunnels auch in Richtung Landkreis erwirkt werden sollten: „Umgesetzt ist davon noch nicht alles, wir bleiben dran.“ Auch sei laut Weigl ein Sensor in der Beschaffung, mit dem die Anzahl der Nutzungen des Tunnels gemessen und so die Sinnhaftigkeit dieser Baumaßnahme künftig auch mit konkretem Zahlenmaterial verdeutlicht werden könne.

Weiteres Thema des Treffens war der Zustand des Radweges Richtung Salzweg, welcher unterhalb der B12 verläuft. Hier sei der Fahrbahnbelag schon arg in die Jahre gekommen, wie regelmäßige Nutzer beklagten. Die Grünen im Stadtrat kündigten an, sich der Sache anzunehmen. Auch Schutzstreifen und bessere Markierungen entlang der Strecken wolle man weiter forcieren.

Kategorie

Bauen | Energie | Tourismus | Verkehr | Wirtschaft

Keine Neuigkeit und Veranstaltung versäumen?

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.