Bündnis 90/Die Grünen

Landkreis Passau

Grüne starten optimistisch in den Wahlkampf

Katharina Schulze: "Mut geben statt Angst machen – das ist unser grünes Motto"

09.08.18 –

Matthias Weigl, Vorsitzender der Stadtgrünen, war sichtlich zufrieden über die vielfältige und lebendige Diskussion beim Grünen Wahlkampfauftakt zur Landtagswahl. Der 19-jährige Ilzstädter konnte mit der bayerischen Spitzenkandidatin Katharina Schulze einen sehr prominenten Gast vor den gut 60 Zuhörern an der Ortspitze begrüßen. Mit deutlichen Worten beurteilte Weigl, der sich im Stadtgebiet und dem östlichen Landkreis für ein Landtagsmandat bewirbt, die Bedeutung der anstehenden Wahlen, denen er "Auswirkungen weit über die bayerische Landesgrenze hinaus" und einen "wegweisenden Charakter durch das endgültige Ende von absoluten Mehrheitsverhältnissen" zuschrieb. Schulze konnte das nur unterstreichen: "Wir brauchen ein menschliches Bayern in unserem Europa und stellen uns allen in den Weg, die unsere Demokratie kaputt machen". Denn Sorgen bereitet den Grünen neben dem Rechtsruck der politischen Mitte auch die Tatsache, dass rund ein Drittel der bayerischen Bevölkerung gar nicht erst zur Wahl gehen wird. "Der Politikverdruss zieht sich durch alle Bevölkerungsschichten", stellte Weigl fest. Hier sei aber auch die Bildung verantwortlich. Man spreche zwar viel von der Stärkung der politischen Bildung, diese könne aber nicht durch "sturen Frontalunterricht" umgesetzt werden, so der ehemalige Landesschülersprecher: "Wir müssen viel mehr Erlebbares schaffen, das fasziniert und begeistert, also auch viel mehr praktische Erfahrungen in den Unterrichtsalltag einbauen. Da wurde in den letzten Jahrzehnten leider viel verschlafen", so sein Resümee. Für ein modernes Bildungssystem bräuchte es neue Formen des Unterrichts und strukturelle Veränderungen.
Flankiert von den Musikerinnen der "Passauer Saudiandln" kam zügig eine lebhafte Diskussion im "Townhall-Stil" in Gang, bei der sich auch die Anwesenden mit Fragen und Wortbeiträgen einbrachten. Als Antwort auf einen Kommentar zum gestoppten Flächenfraß-Volksbegehren meinte Stimmkreis Passau-West-Kandidat Toni Schuberl: "Der Landkreis Passau ist ein trauriges Beispiel für die massive Vernichtung landwirtschaftlicher Flächen, die Zerstörung von Landschaft und die Geringschätzung von Natur. Wenn nur noch Politik zur Gewinnmaximierung betrieben wird, bleiben erst die Natur und dann der Mensch auf der Strecke. Heimat betoniert man nicht!" Auch die Frage nach der aktuellen Grenzkontrollsituation und dem bayerischen Sonderweg dazu war Thema. Die als Innenpolitikerin anerkannte Schulze dazu: "Eine Bayerische Grenzpolizei hat in einem vereinten Europa nichts zu suchen und zeigt die Inkompetenz der CSU in der Innenpolitik deutlich auf".
Auch wurde vielfach betont, dass die Grünen ihre Kernthemen nicht aus dem Auge verloren hätten. Der Schutz der Lebensgrundlagen sei immer noch das Fundament grüner Politik, so Weigl. Schuberl ergänzte: "Wir dürfen als Politiker nicht nur die Gegenwart verwalten, sondern müssen die Zukunft gestalten. Sauberes Grundwasser, frische Luft und intakte, fruchtbare Böden gibt es nur, wenn unsere Politik umgesetzt wird." Schulze freute sich über die örtlichen Kandidaten: "Passau hat ein fachlich kompetentes und menschlich wunderbares Grünes Duo für die Landtagswahl ausgewählt! Ich drücke Matthias Weigl und Toni Schuberl die Daumen. Es wird Zeit, dass mehr niederbayerische Grüne im Landtag vertreten sind!", so die grüne Hoffnungsträgerin zum Abschluss.

Quelle: Passauer Neue Presse vom 07.08.2018

Wir danken der PNP für die freundliche Genehmigung der kostenlosen Nutzungsrechte auf unserer Website.

Keine Neuigkeit und Veranstaltung versäumen?

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.