Menü
28.01.19 –
Als sie die Werbeplakate fürs Volksbegehren aufgehängt hat, wurde Brigitte Steidele (Bild) vom Nachbarsbub angesprochen. "Ich mag keine Mücken", hat er gesagt, die brauche doch kein Mensch. "Für den Menschen sind diese Insekten oft lästig, aber Vögel brauchen sie als Nahrung, hab’ ich ihm erklärt", erzählt Steidele. Das hat der Bub eingesehen. "Jetzt findet er Mücken gar nicht mehr so schlimm", sagt die Bad Füssinger Gemeinderätin lächelnd. Sie hofft, dass er seine Eltern überzeugt, sich beim Volksbegehren einzutragen.
Wie wenige Insekten es inzwischen gebe, könne jeder Autofahrer feststellen: Früher war im Sommer die Windschutzscheibe voll von ihnen. Jetzt: Fehlanzeige. "Es ist entscheidend, dass die Räume, in denen die verschiedenen Arten leben, erweitert und miteinander verbunden werden", spricht Steidele einen wichtigen Punkt des Volksbegehrens an. "Das zeigt auch: Die Forderungen sind nichts Neues. Und trotzdem immanent wichtig. Für viele Arten ist es die letzte Chance."
Damit das Volksbegehren erfolgreich wird, müssen sich innerhalb von 14 Tagen zehn Prozent der bayerischen Wahlberechtigten in den Rathäusern eintragen (online ist dies nicht möglich). Ist das Volksbegehren erfolgreich, entscheidet der Landtag. Lehnt er den Gesetzesvorschlag ab, findet ein Volksentscheid statt.
Steidele betont: "Es ist wichtig, zu unterschreiben! Die bayerische Staatsregierung setzt bisher sehr viel auf Freiwilligkeit – das reicht nicht, wie die letzten Jahre gezeigt haben. Es muss Gesetze geben, deren Ausführung kontrolliert wird – ohne funktioniert‘s nicht." − est/F.: Schlegel Die Eintragungsfrist für das Volksbegehren "Artenvielfalt & Naturschönheit in Bayern", kurz "Rettet die Bienen", beginnt am Donnerstag, 31. Januar, und endet am Mittwoch, 13. Februar. Viele Rathäuser haben in diesem Zeitraum Sonderöffnungszeiten, so auch im Kurort. Fürs Eintragen ist ein gültiger Ausweis mitzubringen. Weitere Infos unter www.volksbegehren-artenvielfalt.de.
Quelle: Passauer Neue Presse vom 25.01.2019
Wir danken der PNP für die freundliche Genehmigung der kostenlosen Nutzungsrechte auf unserer Website.
Anmerkung: Brigitte Steidele ist Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Passau-Land und vertritt die Interessen von Bad Füssing als Gemeinderätin auf der Liste der SPD
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.