Menü
11.08.19 –
„In ganz Bayern, ja sogar in ganz Deutschland gibt es keine Einrichtung, die die Bedeutung des Humors in seiner gesellschaftlichen und geschichtlichen Relevanz thematisiert und darstellt. Daher ist die Initiative zur Errichtung des „Forum Humor“ in München nur zu unterstützen. Ich verstehe es als deutschlandweites Projekt“, erklärt der Bundestagsabgeordnete Erhard Grundl, kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, sein Engagement.
Nach einem Vorgespräch in Berlin besuchte Grundl kürzlich die Initiative „Forum Humor und komische Kunst e.V.“ am vorgesehenen Standort im Münchner Schlachthofviertel, um sich über den aktuellen Stand zu informieren und seine Unterstützung zu bekräftigen. Im Gespräch mit den beiden Vereinsvorständen, Dr. Reinhard G. Wittmann und Marianne Wille, wurde noch einmal klar, um was es dabei geht. „Das Gebiet des Humors reicht zum Beispiel in Bayern vom Derblecken über schwarzen und hintersinnigen Humor bis zum Kabarett und zur Satire. Das alles hat eine lange Tradition und braucht dringend auch einen Platz, wo diese Kultur lebendig gehalten wird“, so Dr. Wittmann.
Der niederbayerische Abgeordnete unterstützt dieses Anliegen. „Mit dem geplanten Gebäude für ein Haus des Humors in der ehemaligen Viehmarkt-Bank auf dem Gelände des stillgelegten Viehhofs ist ein idealer Standort vorhanden. Direkt daneben entsteht das zukünftige Münchner Volkstheater. Und natürlich hat auch das benachbarte Wirtshaus im Schlachthof mit seiner Musik- und Kabarettbühne eine große Strahlkraft in Punkto „Humor“.“
Für Erhard Grundl gehört ein lebendiges Haus des Humors unbedingt in die deutsche Museumslandschaft. Und er ist mit dieser Meinung nicht alleine. Kulturgrößen wie Gerhard Polt, die Well-Brüder, Luise Kinseher, Axel Hacke oder auch Eckart von Hirschhausen stehen hinter der Idee und unterstützen sie.
Nähere Infos zu dem Projekt sind unter www.forum-humor.de nachzulesen.
Kategorie
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.