22.12.2016 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr –
Großbritannien, Österreich, Niederlande, Polen, Frankreich - Deutschland? Immer deutlicher zeigt sich eine Polarisierung innerhalb der europäischen Gesellschaften. Populistische Parteien in Europa befinden sich im Aufwind. Erst im Mai votierte bei der Präsidentschaftswahl fast die Hälfte der österreichischen Bevölkerung für den Rechtspopulisten Norbert Hofer. Das BREXIT-Votum in Großbritannien wurde Ende Juli von vielen rechtspopulistischen Parteien in Europa gefeiert. Forderungen nach Referenden im eigenen Land wurden laut. Ob die AfD in Deutschland, der Front National in Frankreich oder UKIP in Großbritannien - populistische Parteien prägen längst die nationale und europäische Stimmung. Die Auseinandersetzungen um die Ausrichtung der europäischen Gesellschaften werden härter; das Heilsversprechen der Rechtspopulisten und EU-Skeptiker "Zurück zur Nation" droht weiter an Zuspruch zu gewinnen. Was können wir von unseren europäischen Nachbarn lernen? Welchen Parallelen entgegenwirken? Was müssen wir für Europa tun und wie muss sich "Europa" ändern?
22. Dezember 2016
19:30 Uhr Begrüssung Eike Hallitzky, Landesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Bayern
19:45 Uhr Vortrag und Diskussion mit Sven Giegold, Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Europäischen Parlament
Datum
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.