Bündnis 90/Die Grünen

Landkreis Passau

Atomkongress: Gundremmingen abschalten

16.04.2016 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr –

Was ist: Die Gefahren in Gundremmingen und beim Atommüll

10:00 Uhr Grußwort

Reiner Eerben, Referent für Umwelt, Nachhaltigkeit und Migration der Stadt Augsburg

10:10 Uhr Einführung

Martin Stümpfig, MdL, Energie- und klimapolitischer Sprecher der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Bayern

10:30 Uhr

Risiken des Betriebs des Atomkraftwerks Gunremmingen
Prof. DR. Manfred Mertins, Tchnische Hochschule Brandenburg (ehemals GRS)

Leidet die Versorgungssicherheit in Bayern unter einem schnelleren Abschalten von Gundremmingen C?
Dr. Christen Wörlen, arepo-consulting

Mängel beim Sicherheitsstandard von atomaren Zwischenlagern in Bayern
Ing. grad Dipl.-Phys. Wolfgang Neumann, intac GmbH, Hannover

13:30 Uhr Mittagspause

14:00 Uhr Nachmittagsforen zur Auswahl

Was bleibt: Der Müll

Stillegung und Abbau von Atomkraftwerken
Ing. grad Dipl.-Phys. Wolfgang Neumann, intac GmbH, Hannover

Abriss von Atomkraftwerken: zwischen Geheimschutz und Bürgerbeteiligung
Dirk Seifert, BUND

Was bleibt: Die Kosten

Risiken bei Atomkonzernen mit beschränkter finanzieller Verantwortung
Prof. Dr. Wolfgang Irrek, Institut Energiesysteme und Energiewirtschaft, Hochschule Ruhr West

Keine Milliardengeschenke für Atomkonzerne - Die Brennelementesteuer und ihre Rolle im Atomausstieg
Franziska Ruck, Referentin Energie und Klima, Umweltinstitut München e.V.

16: 00 Uhr

Was kommt: Die Energiewende

Die Chancen der Energiewende und ihre Verhinderer
Raimund Kamm, Bundesverband Windernergie, Vorsitzender Landesverabdn Bayern

16:30 Uhr Schlusswort

Martin Stümpfig, MdL

Anmeldung

Hier gehts zur Anmeldung zum Kongress »

Kontakt

Rudi Amannsberger, Energiereferent
Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag
Maimilianeum, 81627 München

Tel.: 089/4126-2752, Fax 089/4126-1494

rudi.amannsberger@remove-this.gruene-fraktion-bayern.de

Datum

  • 16.04.2016 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Keine Neuigkeit und Veranstaltung versäumen?

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.